Individuelle Ernährungsberatung wird von den Krankenkassenkassen nach § 43 SGB V bezuschusst. Die Versicherten müssen allerdings in Vorleistung gehen und erhalten den Zuschuss erst nach abgeschlossener Beratungsserie. Dazu benötigen Sie die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung.
E66.90 Nicht näher bezeichnete Adipositas Grad I (BMI 30 - 34,9 kg/m²)
E66.91 Nicht näher bezeichnete Adipositas Grad II (BMI 35 - 39,9 kg/m²)
E66.96 Nicht näher bezeichnete Adipositas Grad III, BMI 40 - 49,9 kg/m²
E66.97 Nicht näher bezeichnete Adipositas Grad III, BMI 50 - 59,9 kg/m²
E66.98 Nicht näher bezeichnete Adipositas Grad III, BMI 60 und mehr
E66.99 Nicht näher bezeichnete Adipositas, Grad oder Ausmaß nicht näher bezeichnet
Diagnose: Adipositas Grad III, bariatrische OP geplant. Helicobacter pylori? Pathologie im oberen GIT?
Auftrag: ÖGD erbeten
Diagnose: Adipositas Grad III, bariatrische OP geplant, (ggf.) vermehrte Tagesschläfrigkeit
Auftrag: Polygraphie erbeten und weiterführende Maßnahmen falls erforderlich
Diagnose: Adipositas Grad III
Auftrag: Bitte um Ausschluss von Kontraindikationen gegen eine bariatrische Operation
Briefkopf, Personalien, Datum
Ärztliches Attest
zur Befürwortung einer bariatrischen Operation
Bei Herrn/Frau XY liegt eine Adipositas vor mit einem BMI von __ kg/m² bei einer Körpergröße von __ cm und einem Körpergewicht von __ kg. Bisherige Versuche einer Gewichtsreduktion zeigten keinen nachhaltigen Erfolg. Derzeit nimmt der Patient / die Patientin an einem multimodalen Konzept teil, welches Ernährungsberatung und Steigerung der körperlichen Aktivität beinhaltet. Wenn auch diese Intervention scheitert, ist eine bariatrische Operation indiziert und wird aus hausärztlicher Sicht befürwortet.
Unterschrift